bester chirurg für magenverkleinerung türkei
bester chirurg für magenverkleinerung türkei

Beginn einer Gewichtszunahme nach der Schlauchmagen Op

Die Fettleibigkeitschirurgie ist die effektivste und langfristigste Behandlungsmethode im Kampf gegen die Fettleibigkeit und ihrer Begleiterkrankungen.

Ein Schlauchmagen ist einer dieser chirurgischen Methoden gegen die Fettleibigkeit.

Viele übergewichtige Patienten aus Aydin, Izmir Denizli und Mugla wurden schon von Dr. Volkan erfolgreich operiert. Des Weiteren, hatte er auch schon viele Patienten aus Deutschland.

Patienten, welche einen Schlauchmagen haben können nach einiger Zeit wieder zwischen 15-25%( im Vergleich zu Ihrem Idealgewicht) an Gewicht wieder zunehmen.Die erste Gewichtzunahme tritt meist nach 2 bis 5 Jahren nach der Operation auf. Mögliche Gründe warum es ein Patient vor Operation schwer hat Gewicht zu verlieren. Ein Fortgeschrittenes Alter, Diabetes und multiple psychiatrischen Störungen. Des Weiteren, kann es erneut nach einer postoperative Gewichtszunahme kommen wegen diesen oben genannten Faktoren.

Gewichtszunahme Nach Der Schlauchmagen Op

Andere Faktoren, welche die Gewichtszunahme nach der Schlauchmagen Operation beeinflussen können sind eine Lebensmittelunverträglichkeit, hormonelle und metabolische Ungleichgewichte, Bewegungsmangel und psychiatrische Störungen.

Patienten welche Anzeichen dieser Faktoren haben sollten rechtzeitig vor der Operation untersucht werden und für die Behandlung nach dem operativen Eingriff dementsprechend informiert werden.

Die Behandlung der Gewichtszunahme nach der Schlauchmagen Operation beginnt mit einer umfassenden Beurteilung des Patienten durch ein multidisziplinäres Team an Ärzten. Für diese Beurteilung des Patienten brauchen die Ärzte ein detailliertes Blutbild, Erläuterungen zu den Ernährungsgewohnheiten des Patienten, eine psychologische Beurteilung, Erläuterungen zu Bewegungsgewohnheiten. Des Weiteren sollte die erste Operation des Patienten auch bewertet werden.

Sollte eine hormonelle Störung vorliegen (Hypothyreose) sollte diese zu erst behandelt werden. Des weiteren sollte die körperliche Aktivität erhöht werden, wenn diese zu gering war.

Der Patient, der nach einer Magenschlauch Operation abgenommen hat sollte sich danach einer detaillierten psychiatrischen Untersuchung unterziehen. Sollte der Patient psychiatrische Probleme aufzeigen sollten diese mit Verhaltenstraining oder Psychopharmaka behandelt werden.

Diese Therapie kann dazu führen, dass der Patient wieder an Gewicht abnimmt.

Eine Revisionschirurgie kann sinnvoll sein bei Patienten, die nach einer Schlauchmagen Therapie wieder stark an Gewicht zugenommen haben und der Effekt dieser Therapie stark nachlässt.

Die erste Operation wird durch eine Endoskopie und Passage Graphik ausgewertet um zu entscheiden, wie bei der zweiten Operation vorgegangen werden soll.

Es sollte trotzdem nicht vergessen werden, dass eine gesunde Ernährung, gesteigerte Aktivität nach einer Magenschlauch Operation stark dabei helfen, nicht wieder Gewicht zuzunehmen. Wenn der Patient seine alten Gewohnheiten beibehält ist es sehrgut möglich, dass er wieder an Gewicht zunehmen wird.

Die Schlauchmagen operation bieten adipösen Menschen die Möglichkeit, von vorne zu beginnen. Allerdings liegt dies in den Händen der Person, die sich einer Magenverkleinerung unterzieht. Ob diese Person diese Chance nutzt oder nicht.

Ich wünsche allen einen gesunden und glücklichen Tag.

Op.Dr. Volkan Arayici

Bitte besuchen Sie unsere Blog-Seite, um unsere anderen Artikel zu lesen, die Ihnen auf Ihrer Reise zur Gewichtsabnahme helfen werden. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die Beiträge, die wir auf unserer Instagram-Seite teilen.

Warum Zunahme nach Schlauchmagen-OP?

Eine Gewichtszunahme nach einer Schlauchmagen-OP kann aus verschiedenen Gründen auftreten:
1. Dehnung des Magens
Der verbleibende Magen kann sich durch regelmäßiges Überessen ausdehnen, wodurch größere Portionen möglich werden.
2. Falsche Ernährungsgewohnheiten
Kalorienreiche, ungesunde Lebensmittel (z. B. Süßigkeiten, Softdrinks) können trotz kleiner Portionen zu einer Gewichtszunahme führen.
3. Bewegungsmangel
Ohne regelmäßige körperliche Aktivität kann der Kalorienverbrauch zu niedrig sein.
4. Psychologische Faktoren
Emotionales Essen oder Stress können zu unkontrolliertem Essverhalten führen.
5. Stoffwechselanpassung
Der Körper passt sich an die reduzierte Kalorienzufuhr an, was den Gewichtsverlust verlangsamen oder stoppen kann.

Lösung
Rückkehr zu den Ernährungsrichtlinien (proteinreiche, kleine Mahlzeiten).
Regelmäßige Bewegung.
Unterstützung durch Ernährungsberater oder Psychologen.
Bei Bedarf ärztliche Kontrolle, um mögliche medizinische Ursachen auszuschließen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Gewichtszunahme nach einer Schlauchmagenoperation?

Die Gewichtszunahme nach einer Schlauchmagen-OP beginnt oft 2 bis 5 Jahre nach der Operation. Durchschnittlich können Patienten etwa 5-10% des verlorenen Gewichts wieder zunehmen, abhängig von Ernährung, Bewegung und Lebensstil

Kann man nach einer Magenentfernung wieder zunehmen?

Ja, auch nach einer Magenentfernung (z. B. Schlauchmagen-OP) ist eine Gewichtszunahme möglich. Gründe dafür sind:
Dehnung des Magens: Der verbleibende Magen kann sich ausdehnen, wenn regelmäßig zu große Portionen gegessen werden.
Kalorienreiche Ernährung: Flüssige oder weiche, kalorienreiche Lebensmittel (z. B. Süßigkeiten, Softdrinks) können trotz kleiner Portionsgrößen zu einer Gewichtszunahme führen.
Bewegungsmangel: Ein inaktiver Lebensstil reduziert den Kalorienverbrauch.
Psychologische Faktoren: Stress oder emotionales Essen können das Gewicht beeinflussen.
Stoffwechselanpassung: Der Körper passt sich an die reduzierte Kalorienzufuhr an, was den Energieverbrauch senken kann.
Vorbeugung
Strikte Einhaltung der Ernährungsrichtlinien.
Regelmäßige Bewegung.
Unterstützung durch Ernährungsberater oder Psychologen.
Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen beim Arzt.

Warum nimmt man nach einer Schlauchmagen-OP nicht ab?

Wenn nach einer Schlauchmagen-OP kein Gewichtsverlust eintritt, können folgende Gründe vorliegen:
1. Ernährungsfehler
Kalorienreiche Lebensmittel: Weiche, flüssige oder zuckerhaltige Speisen (z. B. Süßigkeiten, Softdrinks) umgehen die Sättigung.
Zu große Portionen: Überessen kann den Magen dehnen und die Wirkung der OP mindern.
2. Bewegungsmangel
Ohne regelmäßige körperliche Aktivität bleibt der Kalorienverbrauch niedrig.
3. Psychologische Faktoren
Emotionales Essen oder Stress können den Gewichtsverlust behindern.
4. Stoffwechselanpassung
Der Körper kann sich an die reduzierte Kalorienzufuhr anpassen und den Energieverbrauch senken.
5. Medizinische Ursachen
Schilddrüsenunterfunktion oder hormonelle Störungen können den Gewichtsverlust erschweren.

Lösung
Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater.
Strikte Einhaltung der Ernährungs- und Bewegungsrichtlinien.
Psychologische Unterstützung bei emotionalem Essen.

Gewichtszunahme nach der schlauchmagen, Gewichtszunahme nach der schlauchmagen, Gewichtszunahme nach der schlauchmagen, Gewichtszunahme nach der schlauchmagen, Gewichtszunahme nach der schlauchmagen, Gewichtszunahme nach der schlauchmagen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert